Weingut Wagentristl: Blaufränkisch Ried Müllendorfer Kreidestein

BLAUFRÄNKISCH Ried Müllendorfer Kreidestein  / Weingut Wagentristl – Leithaberg / 2019

– der Top-Blaufränkisch aus dem Hause Wagentristl!

Rubinrot, leichte Purpurreflexem unfiltriert. Elegante, kühlfruchtige und aromatische Nase, nach schwarzer Kirsche, Brombeere duftend, dazu getoastetes Brot, Nougat, Kakao und schwarzer Pfeffer. Eine sehr elegant auftretende Nase, die bereits ein gewisses Gleichgewicht dieses Top-Weines andeutet. Im Gaumen dann ein in jeder Hinsicht eleganter, feinstoffiger Wein, der sich zwar noch in seiner Jugendphase befindet, aber bereits antrinkbar ist (Dekantieren schadet jedoch nicht). Der Wein ist sehr ausgewogen, gut zwischen morderatem Holzeinsatz, Frucht und Würze ausbalanciert. Er weist bereits eine feine Tanninstruktur auf, ist schön gereift, wobei er immer noch sehr lange lagerfähig ist, dies deutet auch der hochkonzentrierte, ellenlange Abgang an. Erste Liga, zweifelsohne.

R

Inhalt 750 ml
Jahrgang 2019
Weingut Wagentristl
Land Österreich
Region Burgenland-Leihtaberg
Rebsorte Blaufränkisch
Ausbau Spontangärung im Edelstahltank und in offenen Bottichen, anschliessend 24 Monate in französischen Barriques
Alkoholgehalt 14 %
Trinkempfehlung bis 2042
Serviertemperatur 15 – 17 Grad
Dekantierzeit 1 Stunde
Passt zu Entrecôte Café de Paris, geschmorten Kalbshaxen, gebratenem Lahmmnierstück, Wild, v.a. aber zu Rehrücken, Wildschweinragout mit würziger Sauce
 

CHF 39.90

Zusatzinformationen

BLAUFRÄNKISCH Ried Müllendorfer Kreidestein  / Weingut Wagentristl – Leithaberg / 2019

An den Südhängen des Leithagebirges bei Grosshöflein liegt das Weingut der Familie Wagentristl. Auf 12 Hektar Rebfläche, verteilt auf Leithagebirge, Föllikberg und die Müllendorfer Ried Kräften betreiben die Wagentristls seit vier Generationen Weinbau. Die Böden sind durch hohen Kalkgehalt geprägt. Man findet von sandigen, steinreichen Muschelkalkböden am Leithaberg bis hin zu schweren, lehmigen Schwemmböden am Föllikberg alle Schattierungen. Grosshöflein zählt seit Jahrhunderten zu den Hochburgen des burgenländischen Weinbaus (Moric, Kollwentz-Römerhof u.a.). Rudi Wagentristl, der den Betrieb von seinen Eltern übernommen hat, gehört zu den ganz grossen Winzer-Talenten Österreichs. Seine Weine werden meist hoch bewertet, so auch dieser Chardonnay, der aus der Lage „Bartssatz“, am Hangfuss des Leithagebirges, stammt. Dieser Tropfen ist der Top-Wein des Weinguts und stammt aus einer Top-Lage mit Namen „Müllendorder Kreidestein“.