Weinberghof Fritsch: Grüner Veltliner Schlossberg

WEISSE VIELFALT / Weingut Wagentristl – Leithaberg / 2022

– einer der allerbesten Grünen Veltliner! Einmal riechen, einmal probieren und man ist diesem erstklassigen Tropfen verfallen … erst recht, wenn er – wie dieser exzellente 2016er  – bereits feine Reifearomen aufweist …

Leuchtendes Goldgelb. In der Nase herrliche Aromen von saftigem Pfirsich, Agrumen, Blütenhonig, dazu florale Noten und eine sehr feine Reifearomatik, die ihn u.a. zu einem exzellenten Speisenbegleiter macht. Der Wein duftet intensiv, wirkt aber weniger überbordend als beispielsweise der 2018er-Jahrgang. Im Gaumen ein sehr trinkfreudiger, vornehmer, leicht opulenter Wein, der die besten Jahre immer noch vor sich hat, aber bereits jetzt viel Treinkgenuss offenbart. Der Wein ist sehr ausgewogen und überzeugt durch einen langen Abgang.

Inhalt 750 ml
Jahrgang 2023
Weingut Weinberghof Fritsch
Land Österreich
Region Wagram
Rebsorte Grüner Veltliner
Ausbau Stahltank (Spontanvergärung), Ausbau im grossen Holz
Alkoholgehalt 13 %
Trinkempfehlung bis 2035
Serviertemperatur 8 – 10 Grad
Dekantierzeit keine
Passt zu in Olivenöl und Kräutern eingelegtem Gemüse, Forelle in Gemüsefond, aber auch zu Fleischgerichten wie Pot-au-feu, Wiener Schnitzel oder Tafelspitz
 

CHF 32.90

Zusatzinformationen

GRÜNER VELTLINER Schlossberg / Weinberghof Fritsch – Wagram / 2023

Das Weingut Karl Fritsch gehört zu den Top-Weingütern Österreichs („Mitglied im Verein der österreichischen Traditionsweingüter“) und befindet sich im Wagram. 60 km westlich von Wien erstreckt sich der Wagram zwischen Donautal und den Ausläufern, der aus Granit und Gneis bestehenden böhmischen Masse. Der hohe Kalkgehalt der Böden, gepaart mit den mächtigen, nährstoffreichen und wasserspeichernden, eiszeitlichen Lössablagerungen schaffen optimale Bedingungen für den Weinanbau. Seine Weiss- und Rot-Weine gehören, und dies meint nicht nur der „Falstaff“, zu den besten Österreichs! Wie alle Weine stammt auch dieser aus biologischem Anbau, aus Respekt gegenüber der Natur und im Sinne einer ökologischen Nachhaltigkeit. Die Reben für diesen Grünen Veltliner stammen von der hervorragenden 1. Lage „Schlossberg“, deren Unterlage aus einer mächtigen und fruchtbaren Lössdecke besteht. Das Resultat: mineralische, lagerfähige Spitzenweine.