Angebot!

BELI KAMEN (Whyte Stone) / Prokupac / Temet / Einführungspreis

BELI KAMEN (Whyte Stone) / Prokupac  / 2019 / «TRI MORAVE» / Temet

Wird nur in aussergewöhnlichen Jahrgängen hergestellt. Die Trauben für diesen Wein werden in einem Weinberg auf einem einzigartigen Hügel angebaut, der für seine bedeutenden Dolomit vorkommen bekannt ist. Der ideale Ort zur Verwirklichung einer solchen Philosophie liegt auf einem Hügel namens White Stone, nicht weit vom Weingut selbst entfernt. Die Beschaffenheit des Bodens, die Lage und sogar der Name versprechen, dass diese großartige „Rückkehr“ des TEMET-Weinguts in die Weinberge etwas sein wird, was die heimische Weinherstellung schon lange braucht. Beli Kamen Prokupac 2019 bringt 15 % Alkohol aus einem warmen Jahr. Er reifte eineinhalb Jahre lang in 500- und 600-Liter-Fässern, wodurch ein sehr spezifischer Wein mit kräftigen, aber gut ausgeprägten Tanninen entstand, die zusammen mit einem soliden, langen Abgang ein völlig neues Aussehen und ein markantes Image verleihen dieser autochthonen Sorte.

Der Beli Kamen Prokupac 2019 präsentiert sich mit kraftvollen Fruchtaromen von Ribisel, Erdbeeren und schwarzen Kirschen, die sich harmonisch mit einer Kräutermischung aus Thymian, Salbei und Eukalyptus vereinen. Diese elegante Aromen Komposition wird durch den feinen Holzeinsatz perfekt ergänzt.

Im Mund entfaltet der Wein seine volle Breite – mineralisch und lebendig, jedoch benötigt er etwas Luft, um seine ganze Komplexität zu zeigen. Die präsente Tanninstruktur und die lebendige Säure machen den **Beli Kamen Prokupac** bereits jetzt zu einem spürbaren Genuss. Die Tannine sind stark, aber geschliffen, was dem Wein eine bemerkenswerte Eleganz verleiht. Dieser Wein mit 14% Alkohol reifte anderthalb Jahre in Fässern von 500 und 600 Litern und besticht durch seine markante Persönlichkeit. Der lange, solide Abgang unterstreicht das völlig neue Erscheinungsbild dieser autochthonen Rebsorte und verleiht dem **Beli Kamen Prokupac** ein unverwechselbares, kraftvolles Profil.

über 10 Jahre / Gerichten wie Sarma, aber auch zu Gulasch oder Braten, Schweinekeule oder zu gerollten Pflaumen in Pancetta /16 °C

 

Ursprünglicher Preis war: CHF 56.90Aktueller Preis ist: CHF 44.90.

Zusatzinformationen

BELI KAMEN (Whyte Stone) / Prokupac  / 2019 / «TRI MORAVE» / Temet

Südlich von Belgrad in Lozovik oberhalb von Jagodina in der Weinbauregion Sumadija liegt das moderne Weingut Temet. Das Klima in dieser Region mit seinem kontinentalen Charakter ist ideal für Weinbau denn die die Region umgebenden Flüsse wie Donau oder Morava sorgen für Ausgleich bei zu starken klimatischen Schwankungen. Mit ca. 2.000 Sonnenstunden bekommen die Reben hier ausreichend Sonne ab für eine schöne Ausreifung der Trauben. Die Gründung des Weinguts in dieser schönen Landschaft geht auf das Jahr 2009 zurück, als die ersten Weinberge bepflanzt wurden. Der Name Temet geht übrigens auf die Zeit der Römer zurück, die hier als erste Reben pflanzten, und bedeutet soviel wie «starker, kräftiger Wein». 37,8 Hektar verteilt über 19 Parzellen auf 250 bis 330 Meter über dem Meeresspiegel bewirtschaftet das Weingut heute, bei den niedrigen Erträgen, die hier bewusst für eine hohe Qualität der Weine eingefahren werden, gehen aus der Ernte ca. 200.000 Flaschen hervor. Angebaut werden die einheimischen Rebsorten Prokupac und Morava, auch Tamjanika, die hiesige Spielart des Muscat à Petit Grains, sowie die internationalen Sorten, Chardonnay, Grauburgunder, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir und Syrah. 2018 wurden die Weinberge auf biologische Bewirtschaftung umgestellt und damit jegliche Chemie aus den Weinbergen verbannt. Für die Weine von Temet kommen nur Trauben aus den eigenen Weinbergen zum Zug. Die Produktion der Winery verteilt sich auf unterschiedliche Linien, wobei Weiß- wie Rotweine reinsortig oder als Cuvée gefüllt werden. Ausgebaut werden die Weine entweder als Mix aus Stahltank und Eichenfässern oder komplett im Holz.

Die Rotweinsorte Prokupac ist eine im Balkanraum weitverbreitete Rebsorte. Ihr Ursprung liegt in Serbien, wo sie seit dem Mittelalter über einen langen Zeitraum eine dominante Rolle spielte. Der Prokupac ist sehr kälte- und frostresistent, aber trotz seiner dickschaligen Beeren sehr anfällig für Schwarz- oder Sauerfäule. Auch der Falsche Mehltau macht ihm sehr zu schaffen. die wuchskräftige Rebsorte reift sehr spät aus. Der Prokupac ist noch heute eine in Serbien weitverbreitete Sorte, vor allem im Zentrum und im Süden des Landes. Auch im Kosovo befinden sich nennenswerte Rebflächen. Kleinere Rebflächen befinden sich darüber hinaus in der Republik Makedonien, in Bulgarien und Russland. Der Prokupac ergibt reinsortig ausgebaut jung zu trinkende Rotweine ohne größeres Reifepotenzial, er wird aber auch oft mit internationalen Rotweinsorten wie Cabernet Sauvignon oder Merlot verschnitten.Daneben wir ein relativ dunkler Rosé aus ihm erzeugt.