Ivica Radović stammt aus dem Stadt Orebic-Halbinsel Pelješac und ist auch einer von weniger Weinproduzenten, die die Ehre haben, auf ihre Etiketten Dingač schreiben zu dürfen. Radovic Weine sind sehr filigran und mit Kräuter Aromen etwas untypisch für den Plavac Mali von den Dingac Lage. Auch im Geschmack sind sie nicht mit einem langen, süsslich-fruchtigen Abgang abgerundet, sondern zeichnen sie sich wiederum mit kräftigen Kräuter Aromen und langen Abgang. Wie auch Kiridžija fühlt der Radovic nicht mehr als etwa fünftausend Flaschen Dingač ab. Wegen dieser fast mikroskopischen Mengen handelt es sich um einen Wein, den man kaufen und geniessen muss, wo immer man ihn findet.
Er ist einer der wenigen Veteranen der Spitzenklasse Weine von der Lage Dingač. Obwohl er erst seit Mitte der 1990er Jahre selbständig Weinbau betreibt, sagt er: „Ich habe seit meiner Kindheit davon geträumt, Winzer zu werden, und dass ich durch glückliche oder unglückliche Umstände Winzer geworden bin habe ich an meine Grossmutter zu verdanken. Sie nahm mich mit nach Dingač, als ich klein war. Und mein Grossvater Nikola war erstklassig Kellermeister.
Es ist bekannt, dass 1935 Vertreter der Firma „Julius Mein“, die heute für ihren Kaffee berühmt sind, in den Keller zu Ihm kamen und als sie sahen, wie es sorgfältig und geordnet war, sagten sie: Wir kaufen Wein, ohne ihn zu probieren!
Die Spitzenweine von Ivica Radović, Dingači und Postup haben trotz des sprichwörtlichen Fehlens von Marketingtalent dieses bekennenden Winzers eine beneidenswerte Anzahl von Fans, darunter erfahrene Kenner von Spitzenweinen.
Plavac mali (oder Mali Plavac), ist eine alte, autochthone rote Rebsorte des südlichen Kroatiens - sie kommt auf dem Festland und auf den Inseln unterhalb von Split vor. Aus ihr werden herausragende Weine wie zum Beispiel der Postup, der Faros oder der Dingac gekeltert. Diese körperreichen Weine sind meist ausgesprochen dunkel, alkoholreich und, im jungen Stadium, zuweilen sehr tanninbetont. Die Aromen erinnern oft an Kirschen, manchmal auch an Brombeeren. Ihre Lagerfähigkeit ist ausgezeichnet. Der Plavac Mali ist extrem niederwüchsig und ertragsarm. Abstammung: Crljenak + Dobricic. Die Rebe ist vermutlich eine Kreuzung der beiden Sorten Dobricic und Crljenak. Die letztere ist identisch mit dem berühmten kalifornischen Zinfandel sowie mit dem apulischen Primitivo. Der US-amerikanischen Top-Sommelière und Weinbauexpertin Carole Meredith von der Universität Kalifornien gelang vor ca. 20 Jahre mit ihren kroatischen Kollegen Ivan Pejic und Edi Maletic mittels DNA-Probe der Nachweis, dass der Zinfandel (der seit 1850 als exzellenter roter Wein gilt) genetisch mit der kroatischen Sorte Crljenik Kasteljanski identisch ist.